
Frühlingsabend des Schulverbundes Creglingen: Eine Reise um die Welt
In der vergangenen Woche fand der alljährliche Frühlingsabend des Schulverbundes Creglingen statt, bei dem die sechsten Klassen ihre Gäste auf eine unvergessliche Reise um die Welt mitnahmen. Unter dem Motto „In zwei Stunden um die Welt“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Schauspiel, das die Sorgen des Alltags vergessen ließ. Besonders beeindruckend war das Bühnenbild, das eine stilisierte, bunte und fantasievolle Weltkugel zeigte und die „Passagiere“ des Abends von Beginn an auf eine kunterbunte und vielfältige Reise einstimmte.
Der Abend begann mit einem Sketch im Reisebüro, bei dem eine Horde Kinder eine Weltreise buchen wollte und nach einigen Verwirrungen schließlich Tickets für eine viel bessere und aufregendere Freizeitaktivität erhielten: den Frühlingsabend des Schulverbundes Creglingen.
Die Klasse 6a entführte das Publikum musikalisch nach Irland mit dem traditionellen Volkslied „The Spanish Lady“ und sorgte mit „Die Affen sind los“ für eine humorvolle Unterbrechung des Programms. Mit dem mexikanischen Volkslied „La Bamba“ brachten sie schließlich rhythmische und temperamentvolle Klänge auf die Bühne.
Die Klasse 6b nahm die Gäste mit auf eine historische Reise nach Amerika, beginnend mit der Überfahrt von Christoph Kolumbus und endend im „Abenteuerland“. Ein Battle zwischen Straßentänzern und Straßenkehrern zeigte die Vielfalt der Darbietungen und begeisterte das Publikum.
Die Klasse 6c führte die Zuschauer in die Bronx von New York, wo sie mit einem mitreißenden Hip-Hop-Auftritt zum Song „Cha Cha Slide“ beeindruckten. Ein musikalischer Spaziergang über die Champs-Élysées in Paris und eine aufregende Reise über die Weltmeere rundeten ihre Darbietungen ab.
Die Klasse H6 brachte mit „Un Poquito Cantas“ eine selbst umgeschriebene Flugreise auf die Bühne und landete schließlich in Kapstadt, wo sie mit „Waka Waka“ die Lebensfreude Afrikas näherbrachte. Den krönenden Abschluss bildete ihr Beitrag „Feuerwerk“, der die besonderen Momente des Lebens feierte und als Mischung aus Stummfilm und Schwarzlichttheater beeindruckte.
Zwischen den Hauptdarbietungen sorgten die „Hotelgeschichten“ der Klasse 6a für humorvolle und unterhaltsame Einlagen, die das Publikum zum Lachen brachten.
Die dargebotenen Aktionen reichten von Instrumentalmusikstücken über Gesangseinlagen, Theater, Tanz mit einem Besen bis hin zu Akrobatikeinlagen. Die Klassenlehrer Heidrun Mühlberger (6a), Martin Vogel (6b), Dominik Heimberger (6c) und Susanne Gehringer (H6) sowie die Fachlehrkräfte der Fächer Musik, Sport und Deutsch erarbeiteten und übten die Programmpunkte mit den Klassen ein. Mit ihrem schmackhaften und reichhaltigen „Bordproviant“ während der Weltreise verwöhnte die Klasse 7b mit Klassenlehrerin Miriam Peper die Gäste, und für den guten „Ton“ waren die engagierten Schüler der Medien-AG zuständig.
Die Gäste der Weltreise in Form des Publikums waren von Beginn an von den lebendigen und engagiert vorgetragenen „Stationen“ der Reise beeindruckt. Die beschwingte, fröhliche Stimmung hielt den ganzen Abend über an.
Am Schluss versammelten sich alle Mitwirkenden zum Stück „A Whole New World“ auf der Bühne und sorgten für einen Gänsehautmoment zum Abschluss des Abends.
Der Frühlingsabend 2025 war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, dass Schule viel mehr ist als Unterricht, Hausaufgaben und Klassenarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler des Schulverbundes Creglingen haben mit viel Spielfreude und Engagement eine beeindruckende Vorstellung geboten, die den Funken der Begeisterung zum Publikum überspringen ließ und den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: Manfred Litwitz
Bild: Michael Frank

Diana Romen (Mitte)
Michael Frank (rechts)
Veronique Neumann (links)