{"id":2643,"date":"2024-01-17T15:55:13","date_gmt":"2024-01-17T14:55:13","guid":{"rendered":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/?p=2643"},"modified":"2024-01-17T16:01:55","modified_gmt":"2024-01-17T15:01:55","slug":"rekordzahl-an-delf-diplomen-erfolgreiche-teilnahme-am-pilotprojekt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/rekordzahl-an-delf-diplomen-erfolgreiche-teilnahme-am-pilotprojekt\/","title":{"rendered":"Rekordzahl an DELF-Diplomen \u2013 Erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt"},"content":{"rendered":"\n
An der Realschule Creglingen gibt es f\u00fcr die Franz\u00f6sischsch\u00fclerinnen und -sch\u00fcler schon seit mehr als einem Jahrzehnt die M\u00f6glichkeit, das international anerkannte Sprachdiplom DELF abzulegen. Doch in diesem Jahr gab es doppelten Grund zur Freude:<\/p>\n\n\n\n
Einerseits konnten die beiden Franz\u00f6sisch-Lehrkr\u00e4fte Christoph K\u00f6del und Heidrun M\u00fchlberger das insgesamt 100. DELF-Diplom an die Sch\u00fclerschaft \u00fcbergeben. Ein weiterer Grund zur Freude liegt darin, dass die Realschule Creglingen als eine von nur zwei Schulen im gesamten Main-Tauber-Kreis als Pilotschule f\u00fcr das Partnerschaftsprojekt \u201eDELF scolaire A2 an Realschulen\u201c ausgew\u00e4hlt wurde. Dies hatte zur Folge, dass die DELF-Pr\u00fcfung bereits ein Jahr fr\u00fcher, also in der 9. Klassenstufe, f\u00fcr alle Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler verbindlich, durchgef\u00fchrt wurde. Der schriftliche Teil der Pr\u00fcfung wurde dabei als Klassenarbeit gewertet. Gerade aber auch das m\u00fcndliche Pr\u00fcfungsformat war mit ausschlaggebend f\u00fcr die Bewerbung, da sie ein gezieltes Training f\u00fcr den m\u00fcndlichen Teil der Abschlusspr\u00fcfung in der zehnten Klasse darstellt.<\/p>\n\n\n\n
Stellten sich in der Vergangenheit, bei freiwilliger Pr\u00fcfungsteilnahme, lediglich 20-30% der Franz\u00f6sischsch\u00fcler der Herausforderungen des DELF-Diploms, so meisterten dieses Schuljahr 85 % der Sch\u00fclerschaft das Diplom erfolgreich. Durch die nun verbindliche Teilnahme legten erfreulicherweise auch Sch\u00fcler, die es sich wahrscheinlich vorher nicht zugetraut h\u00e4tten, das Diplom erfolgreich, teilweise auch mit herausragenden Leistungen, ab. Die Franz\u00f6sischlehrkr\u00e4fte Frau M\u00fchlberger und Herr K\u00f6del freuten sich daher, den 19 erfolgreichen Jugendlichen die Diplome nach unz\u00e4hligen \u201eExtra-Schichten\u201c \u00fcberreichen zu k\u00f6nnen. Dar\u00fcber hinaus erhielten die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern bei der \u00dcbergabe der Diplome noch ein Extralob f\u00fcr den nicht selbstverst\u00e4ndlichen Flei\u00df und die gezeigte Leistungsbereitschaft durch den stellvertretenden Schulleiter Michael Frank.<\/p>\n\n\n\n
Die erfolgreichen Absolventen des Diploms DELF A2:<\/p>\n\n\n\n
1.Reihe (v.l.n.r) Lea Mei\u00dfner (Oberrimbach), Vivien H\u00e4fner (Weikersheim), Celina Kunz (R\u00f6ttingen), Kayleigh H\u00e4fner (Weikersheim), Maren Landwehr (Bieberehren), Mika von Berchem (Weikersheim)<\/p>\n\n\n\n
2.Reihe (v.l.n.r) Lehrkraft Christoph K\u00f6del, Finn Deppisch (Waldmannshofen), Paula Schneider (Str\u00fcth), Rosella Galeazzi (Creglingen), Florian Kirchberger (Weikersheim), Nele Geuder (Bieberehren), Konrektor Michael Frank<\/p>\n\n\n\n
3.Reihe (v.l.n.r) Luca M\u00fcller (M\u00fcnster), Elias Folkerts (Sch\u00e4ftersheim), Maya Fug (Sch\u00e4ftersheim), Lisa Himmel (Klingen), Marie-Luise Wolfarth (Neubronn), Marcel Lang (Sch\u00e4ftersheim)<\/p>\n\n\n\n
Es fehlen: Max Ha\u00dflauer (Waldmannshofen), Emily Lopez (Markelsheim)<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
An der Realschule Creglingen gibt es f\u00fcr die Franz\u00f6sischsch\u00fclerinnen und -sch\u00fcler schon seit mehr als einem Jahrzehnt die M\u00f6glichkeit, das<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":2642,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4,1],"tags":[],"class_list":["post-2643","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-realschule","category-schulverbund"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2643","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2643"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2643\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2645,"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2643\/revisions\/2645"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2642"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2643"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2643"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulverbund-creglingen.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2643"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}